Eine Ausbildung nicht nur für den Hund
Fontanas DogWorld wurde im August 2002 mit dem Ziel gegründet, nicht nur den Hund, sondern auch dessen Halter auszubilden. Dies erfordert neben gründlichen Kenntnissen über den Hund und die verschiedenen Rassen auch ein Flair im Umgang mit Menschen und ein Augenmass für deren Eignung als Hundeführer. Erfahrungswerte mit Hunden habe ich seit meiner Kindheit, denn mein Vater züchtete verschiedene Hunderassen. Was den Umgang mit Menschen anbelangt, haben viele Jahre Aussendiensttätigkeit den Grundstein hierzu gelegt. Was lag also näher, als eines schönen Tages diese beiden Fähigkeiten miteinander zu verbinden und zur Berufung zu machen?
Nach einer 2-Jährigen Ausbildung zum Kynopädagogen (Hundetrainer) in einer anerkannten Hundeschule mit internationalem Ruf und sporadischen Weiterbildungen setzen meine Partnerin und ich heute die gewonnenen Erkenntnisse in Fontanas DogWorld zum Wohle des Hundes, des Hundeführers sowie jener, die Hunden in der Gesellschaft skeptisch gegenüberstehen, mit grossem Engagement um.
Richard Fontana
Der Grundstein für meine heutige Tätigkeit war:
1-jährige praktische Grundausbildung in international anerkannter Hundeausbildungsstätte mit Fachausweis, so wie
1-jährige Spezialausbildung Welpentrainer
Themenkatalog für beide Kurse
- Allgemeine Kynologie
- Trieblehre
- Methodik und Didaktik
- Praktische Lernschrittzerlegung
- Praktische 3er-Gruppeninstruktion
extern
- Kommunikationsseminar
- Zusätzlich 1 Woche Methodik und Didaktik
Ausbildung zum Hundetrainer SKN bei einer vom BVET anerkannten Ausbildungsstätte
Danach folgten etliche Weiterbildungen wie:
- Themenabend im Ausbildungszentrum Triple-S, Eptingen zum Thema
- «Hunde mit Vergangenheit», Referent Jan Nijboer, Deutschland
- Themenabend im Ausbildungszentrum Triple-S, Eptingen zum Thema
- «Rassespezifische Merkmale in der Hundeerziehung», Referent Jan Nijboer, Deutschland
- 2-Tagesseminar «Intensiv-Auslastung» bei Uwe Friedrich
- Tagesseminar «Familienbeschützer 1 und 2» bei Uwe Friedrich
- Vortrag «Mit Hunden sprechen» bei Jan Fennell
- Tagesworkshop «Mensch – Hund Beziehung» bei Hans Schlegel
- Tagesworkshop «Objektsuche» bei Hans Schlegel
- Tagesseminar Erwachsenenbildung «Grundlagen Kommunikation» bei Anna Meissner
- Tagesworkshop «Longieren» bei Hans Schlegel
- Tagesseminar «Der Schmerzpatient in der Praxis» bei Patrick Blättler, Ortho-vet
- Tagesseminar «Longieren mit anspruchsvollen Hunden» bei Sibylle Kläusler, Kynomental
- Nachschulung für SKN-Ausbilder zum NHB-Ausbilder (Nationales Hundehalter Brevet) bei Certo Dog
- Tagesseminar "Neurobiologische Grundlagen von Verhaltensstörungen bei Hunden" bei Dipl. Psych. Robert Mehl
- Tagesseminar "Impulsiv und unberechenbar" bei Dipl. Psych. Robert Mehl
- Vortrag "MDR 1 Gendefekt" bei Daniela Rettich
- 2-Tages-Seminar "Welpen-Medizin" bei Angelika Küng und Karin Laubscher (Kynologie Schweiz)
Susann Christen
1989 begann mit meinem ersten Hund, einem kaukasischen Owtscharka, meine «Hunde-Laufbahn». Durch diese aussergewöhnliche Hündin wurde in mir der Wunsch nach tieferen Erkenntnissen rund um den Hund geweckt. Sie hat mir sehr viel abverlangt, mir jedoch auch sehr viel gegeben. Durch sie kam ich in die «Hunde-Welt»:
- Übungsleiterin Familienhunde KV Fricktal 1994 -1999
- Gründungsmitglied und Übungsleiterin Familienhunde KV Chriesiland, Kaisten 1999 – 2008
- Ab 2005 im Training mit Holländischem Schäferhund bei Fontanas DogWorld
- Ab 2008 Übungsleiterin bei Fontanas DogWorld
Ausbildung zur Hundetrainerin und SKN Trainerin bei einer vom BVET anerkannten Ausbildungsstätte
Weiterbildungen ab 2008:
- Themenabend im Ausbildungszentrum Triple-S, Eptingen zum Thema
- «Hunde mit Vergangenheit», Referent Jan Nijboer, Deutschland
- Themenabend im Ausbildungszentrum Triple-S, Eptingen zum Thema
- «Rassespezifische Merkmale in der Hundeerziehung», Referent Jan Nijboer, Deutschland
- 2-Tagesseminar «Intensiv-Auslastung» bei Uwe Friedrich
- Tagesseminar «Familienbeschützer 1» bei Uwe Friedrich
- Vortrag «Mit Hunden sprechen» bei Jan Fennell
- Tagesworkshop «Mensch – Hund Beziehung» bei Hans Schlegel
- Tagesworkshop «Objektsuche» bei Hans Schlegel
- Tagesseminar Erwachsenenbildung «Grundlagen Kommunikation» bei Anna Meisnser
- Hunde-Nothilfekurs bei Priska Pola
- Tagesseminar «Der Schmerzpatient in der Praxis» bei Patrick Blättler, Ortho-vet
- Tagesseminar «Longieren mit anspruchsvollen Hunden» bei Sibylle Kläusler, Kynomental
- 2-Tagesseminar «Mantrailing-Einsteiger» bei Marcel Meyer, Mantrailing Schweiz
- Nachschulung für SKN-Ausbilder zum NHB-Ausbilder (Nationales Hundehalter Brevet) bei Certo Dog
- Tagesseminar "Neurobiologische Grundlagen von Verhaltensstörungen bei Hunden" bei Dipl. Psych. Robert Mehl
- Tagesseminar "Impulsiv und unberechenbar" bei Dipl. Psych. Robert Mehl
- Vortrag "MDR 1 Gendefekt" bei Daniela Rettich
- 2-Tages-Seminar "Welpen-Medizin" bei Angelika Küng und Karin Laubscher (Kynologie Schweiz)