Junghundeausbildung
In den Junghunde-Monaten werden viele wichtige Weichen für das Leben des Hundes und das Zusammenleben mit ihm gestellt
Hunde besitzen ein grosses Lernvermögen und eine hohe Anpassungsfähigkeit. Die Pubertät beginnt (je nach Rasse und Grösse des Hundes) ab ca. dem 6. Lebensmonat und dauert bis ca. zum 18. Lebensmonat. Bei sehr grossen Rassen oder Spätentwicklern kann sie auch bis annähernd zum 30. Lebensmonat dauern.
In dieser Zeit ist es äusserst wichtig, dem Hund liebevoll, aber klar seine Grenzen aufzuzeigen. So können spätere Probleme verhindert werden. Bei der Junghundeausbildung werden individuelle Fähigkeiten erkannt und gefördert, sowie die Bindung zum Hundeführer gefestigt. Damit aus Mensch und Hund ein Team wird.
Zielgruppe
Hunde aller Rassen, mindestens 16 Wochen bis zu 1 Jahr
Für Hundehalter aus dem Kt. Zürich:
Unsere Junghunde-Grundkurse sind im Kt. Zürich anerkannt
Kursinhalt
- Festigung der Mensch-Hund Beziehung
- Einarbeitung der wichtigsten Kommandos wie «Lueg», «Sitz», «Platz», «Fuss», «Steh», «Körbchen»
- Verfeinern der Leinenführigkeit (Leine laufen ohne ziehen)
- Zuverlässiges Abrufen des Hundes
- Beruhigungsphase
- Freies Spiel der Hunde am Schluss der Lektion
Kurszeiten
- Laufend neue Kurse
- Termin nach Absprache
Dauer der Ausbildung
- 1 x wöchentlich. (Dieser Kurs ist aufbauend gestaltet. Wir empfehlen, diese 10 Lektionen nach Möglichkeit ohne Unterbruch zu besuchen)